Markt bym Törli
Letzter Markt:
02. Oktober 2021
Der Markt bym Törli findet leider nicht mehr statt
Lädeli & Kaffi Alte Wacht
Neuigkeiten vom Markt
Marktgeflüster Q3 – Die Letzte
Zum letzten Mal erscheint ein Bericht zum Markt bym Törli. Leider leider, können wir das Angebot nicht länger aufrecht erhalten. Normalerweise hätte vor der Eröffnung der Alten Wacht der «letzte schöne Markttag» stattgefunden. Es war deslängeren geplant den Samschtig-Märt zur Eröffnung in die Alte Wacht zu verschieben. So hat sich die Schliessung nach hinten verschoben.… Weiterlesen »Marktgeflüster Q3 – Die Letzte
Marktgeflüster Q2-2021
Der Marktstand beim Törli entwickelt sich weiter und passt sich den gegebenen Randbedingungen an. Wir konnten etliche Erfahrungen sammeln und manchmal fällt es schwer aus den Randbedingungen die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die Randbedingungen werden uns vorgegeben durch die Coronaverordnungen, das Verhalten der (Nicht-)Besucher und letztendlich durch die Marktorganisatoren. Deshalb haben wir uns entschlossen etwas… Weiterlesen »Marktgeflüster Q2-2021

Gemüseabo
Bei Marianne Lerch können Sie auch ein Gemüseabo erwerben. In der Zeit von Juli bis Oktober erhalten Sie eine Tasche voll Bio-Gemüse und Früchte vom Hof Baselmatt. Interessiert? Alle Infos und Anmeldung im Flyer.

Marktstand beim Törli
Seit Dezember gibt es einen Marktstand beim Törli. Kurzfristig wurde ausgetestet, ob ein Angebot in Form eines Marktstandes bei der Waldenburger Bevölkerung ankommt und ob wir im Jahr 2021 den Markt weiterführen werden. Wir haben mit einem Stand begonnen, der folgende Waren offerierte: Brot vom Hof Berger (Sennhus) Verschiedene Knollengemüse und Eier vom Neuhof Liestal… Weiterlesen »Marktstand beim Törli
Unser Angebot
Gebäck
Bauernbrot
Zopf
Gipfeli
Brot
Gemüse
Rüebli
Salat
Kartoffeln
Knollengemüse
Käse
Chellenbärger
Pfefferkäse
Schafskäse
Blaues Wunder
Divers
Eier
Konfitüren
Honig
Senf
Und noch vieles mehr!
Markt bym Törli
Zu Beginn, im Dezember 2020, wurde versuchsweise an drei aufeinanderfolgenden Samstagen ein Marktstand am Törli gestellt. Uns war nicht klar, ob ein Marktstand in Waldenburg von den Einwohnern angenommen wird, damit sich Kosten und Ertrag in einem vernünftigen Verhältnis bewegen. Wichtig war, dass gleich zu Beginn Brot und Gemüse als Publikumsmagnet angeboten wurden. Die Zusammenstellung des ersten Portfolio war etwas holprig, dennoch wuchsen auch wir mit den Aufgaben.
Regional – wo möglich
Schwierigkeiten bereitete zunächst die Beschaffung regionaler Produkte. Besonders regionales Gemüse zu beschaffen war nicht einfach. Wie so oft im Leben, werden die Fleissigen und Mutigen belohnt. Bäuerinnen aus der Region lasen die Artikel in den örtlichen Zeitungen und waren bereit, unseren Marktstand mit Gemüse zu beliefern, Brot zu backen und uns mit sonstigen Köstlichkeiten zu beliefern. Wir hatten nicht die Absicht einen Markt zu starten, der sich im Sinne der herkömmlichen Märkte organisiert und Standplätze an Marktfahrer vergibt. Wir sehen uns durchaus in der Lage, den Markt selbständig mit Produkten zu versorgen, die aus regionaler Produktion kommen, und unseren kulinarischen Ansprüchen genügen. Das ist bei unterschiedlichen Geschmäckern der Besucher und Veranstalter nicht immer einfach. Bei selbstgemachten Produkten aus der heimischen Küche, ist die Qualität überraschenderweise immer sehr hoch. Bei dem ein oder anderen Produkt sollte noch an der Verpackung, am Preis oder der Beschriftung gefeilt werden, aber oft genug bemerken die Produzenten diese Einschränkungen selbst und sind lernfähig. Es ist uns wichtig, dass die EinwohnerInnen die Möglichkeit nutzen Produkte herzustellen und zu verkaufen. Nach Absprache erweitern wir unser Angebot sehr gerne, da wir einen Platz für die Produkte finden müssen. Das ist bei einem eingeschränkten Platzangebot manchmal schwierig.
Angebot
Seit Januar 2021 gibt es den Markt in zweiwöchigem Rhythmus. Wegen der Pandemie bzw. Verordnungen gesellte sich der Stand von Marcel und Susann Blättler hinzu, die mit dem Leue Bier, ihrer Salatsauce, den Würzsalzen, gerauchten Mutschli und Cremeschnitten das Angebot sinnvoll erweiterten.
Das Angebot des Marktes orientiert sich am Angebot der Region. Einiges an Gemüse wird im Gemüsehandel hinzugekauft und dort wird, sofern ein Bio-Angebot besteht, auf dieses zurückgegriffen. Weitere Produkte kommen von kleineren Höfen und Produzenten aus der Region, die nicht beim Detailisten zu finden sind. Brot kommt vom Bauernhof oder von Haushalten, die gerne backen.

Jetzt mitbeleben
Um das Stedtli zu beleben, brauchen wir dich! Lass dich von uns über anstehende Events informieren.
Wir geben die Kontaktangaben nicht weiter und werden dich ausschliesslich über Aktivitäten von uns informieren.